Was ist neu?
Fotos
als Ölgemälde oder in anderen künstlerischen Verwandlungen
Eine kleine Auswahl an Fotos,
die ich ein wenig künstlerisch als Ölgemälde bearbeitet habe,
wirken gleich anders als ein Foto. Nein, sie kommen nicht an
Originalölgemälde heran, könnten aber als Vorlage dienen.
Mehr
dazu findet man hier: Fotokunst
Letzte
Aktualisierung am 18.06.2021

Corona beendet? Nein noch nicht,
aber es geht aufwärts!
Wer am Samstag dem 12.06.2021 in der
Stadt war und über den Buttermarkt in Kempen schlenderte,
hatte ein beglückendes Gefühl von Normalität. Zwar auf
Abstand, aber irgendwie sah es genauso aus wie immer.

Das
zweite Frühjahr in Corona-Pandemiezeiten
Nun sind wir bereits das zweite
Frühjahr in der Pandemie, aber es scheint so, als wäre ein
Ende abzusehen. Viele Menschen leiden unter den Bedingungen,
aber wir können uns nur irgendwie der Situation unterordnen
und hoffen, dass es wieder bessere Zeiten gibt. Immerhin
können wir auch auf andere Art das Leben genießen, wir müssen
nur hinschauen, wie die Natur sich verhält. Und die blüht
wieder auf, zum zweiten Mal. Und es sind wundervolle
Eindrücke, die sie uns vermittelt.
Mehr
davon findet man hier: Frührjahr
2021

DEMOKRATIE
GERADE JETZT!
Bürgerinnen
und Bürger aus Kempen rufen auf zur Gegenbewegung. Die
Unterzeichner sind darüber besorgt, dass Corona-Leugner,
Verschwörungsideologen, Rechtsextremisten, Populisten,
Antisemiten und gewaltbereite Chaoten vermehrt, lautstark und
aggressiv welt-, europa- und deutschlandweit auftreten. Auch
in Kempen sind solche Erscheinungen zu beobachten. Nun hat
sich eine Initiative von Kempener Bürgerinnen und Bürgern
gebildet, die zum entschiedenen Widerspruch aufruft.
Initiator ist das Kempener Ratsmitglied Stefan Kiwitz. Er
betont, dass die Initiative parteiunabhängig und offen für
alle ist. Kiwitz und die Erstunterzeichner, bekannte Kempener
Bürgerinnen und Bürger, treten ein für eine offene und plurale
Gesellschaft, die Achtung der Menschenrechte und einen zivilen
öffentlichen und privaten Umgang, Sie lehnen Gewalt in
jeglicher Form ab. Das ist gerade jetzt dringend notwendig.
mehr dazu...
Auch
in Coronazeiten gibt es ein weihnachtliches Kempen und die
Stadt ist wunderschön geschmückt in diesen Tagen, an denen wir
leider nicht wie jedes Jahr das große Fest abhalten können mit
Weihnachtsmärkten und den üblichen Zusammenkünften. Ich war am
04.12.2020 in der Stadt und habe eine weihnachtliche Galerie
zusammengestellt für alle Besucher meiner Website. Ich hoffe,
dass Ihnen diese stimmungsvollen Bilder gefallen.
St.
Martin in Kempen ist immer ein bedeutendes Ereignis am ganzen
Niederrhein. Seit vielen Jahrzenten ziehen jedes Jahr am
10.November die Kinder mit ihren Fackeln durch die Stadt.
Nicht aber im Coronajahr 2020. Echt schade, aber leider nicht
zu vermeiden. Aber die Schüler haben sich was einfallen
lassen. So hat man u.a. das Thomaeum in eine riesige Fackel
verwandelt.
Weitere
Bilder dazu finden Sie hier auf der Fackelseite, sind aber auf meinem
Flickr-Account bereits sichtbar.
Dieses
Jahr war ich auch mal wieder seit langer Zeit in Aldekerk und
habe dort viele wunderschöne Eindrücke bekommen. Die Bilder
habe ich auf diese
Seite platziert und schauen Sie doch mal rein.
Der
Herbst ist gekommen und mit ihm die dunkle Jahreszeit. Jetzt
heißt es gute Stimmung verbreiten mit Licht und Farben, aber
auch die Sinne können mit Duft von Kerzen, Gebäck und anderen
Brauchtümern in gute Simmung gebracht werden. Ich wünsche
meinen Besuchern beste Gesundheit und die Ruhe, die es jetzt
braucht, um durch die Coronapandemie zu kommen. Bleiben Sie
gesund und wohlgesonnen!
Die
Seite Niederrhein
Impressionen wurde aktualisiert und enthält nun
neue wie auch überarbeitete Fotos vom linken Niederrhein.
Aktuell
möchte ich Ihnen meine Fotomontagen zeigen, also das, was man
normalweise so nicht sehen kann. Dabei handelt es sich um sehr
unterschiedliche Fotobearbeitungen. Sie finden die neue Seite
unter Fotokunst.
Eins
noch vorweg, dieser Astroid ist nicht unterwegs zur Erde. Er
lag vor einiger Zeit noch auf meinem Schreibtisch. :-)
Diese Website bleibt trotz der Corona-Virus-Infektion
weiterhein geöffnet. Zum Betrachten der Website benötigen
Sie weder eine Atemschutzmaske noch Desinfektionsspray für
die Hände. Ich wünsche Ihnen immer beste Gesundheit! :-)
Wachtendonk
reloaded - ich habe wieder neue Fotos von diesem
wunderschönen Ort im Mai 2020 gemacht. Und diese Fotos
finden Sie auf dieser
Seite.
Neue
Panoramabilder aus der Zeit der Coronapandemie Mitte
April 2020 finden Sie hier
Meine
Lieblingsbilder - Kempen und mehr...
03.02.2020
Lizenz: CC BY
(https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
Lightbox-Galerien:
Meine
Fotoausrüstung
Ich
besitze zwei spiegellose Systemkameras von Panasonic
der Serie G, die das sogenannte MFT-Format für den
Sensor beinhalten. Die Kameragehäuse sind klein und leicht
im Gegensatz zu den meisten DSLR-Kameras und die
Wechselobjektive sind ebenso entsprechend kompakt. Sie haben
zudem mit diesem System in den Kameras als auch in den
meisten Objektiven dazu einen Verwacklungsschutz enthalten,
so dass man viele Aufnahmen aus der Hand schiessen kann. Die
aktuelle Ausrüstung können Sie unter der Rubrik "Kontakt" einsehen.
Vollmond
im April 2020
|
Ja
dieses Jahr habe ich ihn endlich erwischt, diesen
riesigen Vollmond, der uns auf der Erde so nah war
wie selten zuvor.
Das
ist immer ein Ereignis für Fotografen und natürlich
interessierte Leute.
Ach
Sie haben ihn gar nicht gesehen? Dann klicken Sie
doch einfach zur Vergrößerung drauf. Aber dieser
Mond gehört mir alleine...
Die Aufnahme ist
von mir am 07.04.2020 gemacht geworden.
|
Inspirationen
Über
den Wolken, muss die Freiheit wohl grenzenlos sein. Alle
Ängste, alle Sorgen, sagt man, blieben darunter verborgen
und dann, würde, was uns groß und wichtig erscheint,
plötzlich nichtig und klein.[Refraintext: Reinhard Mey]
Doch
welche Freiheit meinen wir damit? Unsere Freiheit? Tun und
lassen mit dieser Erde, was wir wollen? Der Erde ist es ganz
ehrlich gesagt egal, denn auf ihr laufen chemische und
physikalische Prozesse ab, die von Menschenhand nicht
angehalten werden können. Und die von Menschen gemachten
Prozesse scheint der Mensch als Teil der Erde auch nicht
mehr anhalten zu können, auch wenn er das alles schon längst
erkannt hat.